Kalte Pedikelmazeration, gefolgt von leichtem Pressen, wodurch der Eigelb-Most erhalten wird, den wir statisch in einem Edelstahltank durch Kälte absetzen und anschließend in Betonei fermentieren. Dieser Prozess gipfelt in einer 5-monatigen Reifung der Hefe, deren ständige Bewegung im Betonei diesem Wein eine exquisite Geschmeidigkeit verleiht.
Die Bio-Grenache-Sorten überraschen uns mit ihren Aromen und ihrem Geschmack, exclusiv weniger Trauben. Im ökologischen Landbau müssen wir bei der Verwendung umweltschonender Produkte die krautige Bildung von Mikroklimas hervorheben, deren Blüte und Existenz eng mit den Blüten und Beeren des Clusters verbunden bleiben, dadurch kann der Wein uns mit den unten genannten breiten Nuancen erstaunen.